Blumen in der Seifenblase
Blume mit Seifenblase vom Stativ fotografiert mit Canon 7D
Blume mit Seifenblase vom Stativ fotografiert mit Canon 7D
Bild 1: Oreston 50/1.8
Zeit: 1/320
Blende: 1.8
ISO: 100
Bild 2: Cyclop 85/1.5
Zeit: 1/400
Blende: 1.5
ISO: 100
Liebe Grüße
Dirk
ich mag bei diesem Foto die Farben und das Licht. Mein Ziel war es, dass nur diese eine Blüte scharf abgebildet wird.
Am Trioplan 100 habe ich noch einen Zwischenring verwendet.
Um dieses Foto entstehen zu lassen, habe ich mich langsam dahin gearbeitet. Die Kamera war tief in der Blumenwiese eingetaucht und das Trioplan hatte ich zusätzlich mit einem Zwischenring ausgestattet, um die Naheinstellgrenze zu verkürzen. In einem bestimmten Winkel zur Sonne entstanden diese markanten Lichtreflexionen, die ich durch Verschieben der Kamera nur noch auf die Blüte ausrichten musste. Über das Ergebnis habe ich mich sehr gefreut.
Hugo Meyer & Co Görlitz Kinon F= 8 cm
Hummel auf einer Mohnblüte
Kastanienblüte, entdeckt im Frühling 2021 bei einem Spaziergang an einem Waldrand bei Zhytomyr (UA). Man könnte darin ein Gesicht erkennen (wenn man wollen würde).
Zimmerpflanze: Rhipsalis campos-portoana
gestackt, Software AffinityPhoto
Nachdem ich bei Roland im letzten Sommer mein erstes Vintage-Objektiv (Pentacon 1.8/50 mm) gekauft habe, bin ich sofort voller Begeisterung losgezogen, um es auszuprobieren. In einer Gärtnerei bin ich auf eine Gerbera aufmerksam geworden, deren leuchtendes Rot mich fast umgehauen hat. Das Seitenlicht war so günstig, dass mir diese farbstarke "Leuchtexplosion" mit dem neuen Pentacon mit Zwischenringen an meiner DSRL gelang. Ein super Einstiegfür mich in die Welt der Vintage-Makrofotografie.
Mein kleines Highlight des letzten Jahres: eine buntschillernde Goldwespe. Ich entdeckte diesen farbenprächtigen Winzling auf einer kleinen Wiese in der Umgebung von Mölln. Glücklicherweise konnte ich sie so lange im Auge behalten, bis sie sich mir auf dieser hübschen Blüte präsentierte... (Freihandaufnahme)